1. Mannschaft
Spielberichte 2024/2025
15. Spieltag
SC Neuburgweier - FCS I 4:0 (2:0)
Am letzten Spieltag der diesjährigen Hinrunde trat unser FC Südstern Karlsruhe auswärts gegen Neueburgweier an. Nachdem vergangenen Sonntag endlich mal wieder drei Punkte eingefahren werden konnten, hoffte man auch am aktuellen Sonntag diesen Schwung mitnehmen zu können. Denn was eindeutig gilt: Unsere Sterne brauchen dringend Punkte und das am besten so schnell wie möglich.
In den ersten zehn Spielminuten kamen beide Mannschaften ganz gut in diese Partie hinein und konnten die ein oder andere Torchance verbuchen, ohne in den Anfangsminuten zu große Torgefahr ausstrahlen zu können. In Minute Vierzehn war es jedoch die Heimmannschaft, welche über die rechte Offensivseite nach vorne drang und einen überlegten Querpass auf den leider freistehenden Stürmer spielen konnte. Der Stürmer hatte keine Probleme den Ball über die Linie zu bringen. 0:1 für Neuburgweier. Nicht das erste Mal in den vergangenen Wochen trafen unsere Sterne leider früh ins Hintertreffen. Und nur knappe zehn Minuten später kam es noch dicker. Aus einer guten Freistoßlage verwandelte der Schütze von Neuburgweier zugegebenermaßen sehr präzise direkt zum 0:2. Ein schweres Los für die verbleindenen Minuten in der ersten Halbzeit. Positiv zu erwähnen ist hierbei, dass unsere Mannschaft sich zu keinem Zeitpunkt der Partie hängenließ oder sich selbst negativ beeinflusste. Stets versuchte man weiter nach vorne zu spielen und dem Gegner etwas entgegenzusetzen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit spielte man sich auch etwas mehr in der gegnerischen Hälfte fest, kam auch zu einen sehenswerten 1:2 Anschlusstor von P. Röder, welches leider aufgrund einer Abseitsposition aberkannt wurde.
In Hälfte Zwei nahm man sich vor den Gegner nun höher anzulaufen, was zwangsläufig zu größeren Räumen im Defensivzentrum führte. Dies nutzte der Gegner durch gut gespielte lange Bälle aus und kam durch dieses Mittel zu weiteren Torchancen. Wie auch in Minute 53, als unser Innenverteidiger T. Klumpp leider im Versuch das Schlimmste noch zu verhindern den Ball ins eigene Tor abfälschte. Das 0:3 für das Heimteam. Hatte unser FC Südstern schon den ein oder anderen Rückstand hier in Neuburgweier gedreht, musste man zugeben, dass dieses 0:3 nun eine echte Mammutsaufgabe für unsere Sterne darstellte. Das Heimteam verlagerte seine Bemühungen nun in lange Bälle und schnelle Konter. Leider fand man auch zehn Minuten nach dem 0:3 keine passende Antwort darauf und unser anderer Innenverteidiger C. Stumpf fälschte im Versuch zu klären den Ball erneut ins eigene Tor. 0:4…
Anschließend kamen unsere Sterne noch das ein oder andere Mal vor das gegnerische Tor, ohne jedoch zwingend zu werden. Somit verliert man leider das letzte Spiel der Hinrunde mit 0:4 verdient gegen einen guten Gegner aus Neuburgweier.
Die Lage unseres Südsterns ist in dieser Hinrunde äußerst schlecht. In der Rückrunde, welche am kommenden Sonntag bereits startet, ist unser Team in die Pflicht genommen alles Denkwürdige zu versuchen und sich für den Stern auf der Brust zu zerreißen, um das Worstcase-Szenario, den Abstieg in die B-Klasse noch zu verhindern.
cs
14. Spieltag
FCS I - TSV Reichenbach II 3:0 (1:0)
Seit nunmehr Zehn Spielen wartet unser FCS nun auf den zweiten Saisonsieg, sollte im letzten Heimspiel des Jahres endlich wieder ein Sieg gefeiert werden dürfen?
Gegen den Tabellenzehnten aus Reichenbach startete man besser ins Spiel und konnte zugleich auch die besseren Chancen verbuchen. Der starke Keeper der Gäste konnte aber bis spät in die erste Hälfte seinen Kasten sauber halten. Unsere Sterne ließen aber nicht locker und erzwangen schließlich in der 37. Minute das 1:0 durch ein Eigentor, mit dem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
Die Reichenbacher hatten das Match jedoch noch nicht abgeschrieben und versuchten jetzt mehr, aber wirklich zwingend wurde es nicht. Ganz im Gegenteil, der FCS kam über viele starke Balleroberungen im Mittelfeld und der gegnerischen Hälfte selbst immer wieder stärker vor das gegnerische Tor. Durch den knappen Spielstand war das Spiel aber weiterhin offen. Erst in der 75. Minute konnte Emilio Savarino auf 2:0 erhöhen. 11 Minuten später machte er dann sogar seinen Doppelpack und den Heimsieg mit dem 3:0 perfekt. Coach Fink nahm anschließend mit einigen Wechseln noch Zeit von der Uhr und der gesamte Südstern konnte nach dem Sieg der zwoten endlich wieder ein 6-Punkte-Wochenende feiern.
Nach einer überzeugenden Leistung behält man zwar weiterhin die rote Laterne, aber ein erster Schritt nach vorne ist gemacht.
th
11. Spieltag
TSV Spessart - FCS I 4:1 (2:0)
Zum 11. Spieltag ging es für den FC Südstern raus zum TSV Spessart, nach vielen sieglosen Spielen sollte nun endlich der nächste Dreier gegen den direkten Tabellennachbarn geholt werden.
Das Spiel ging turbulent los und schon nach wenigen Zeigerumdrehungen entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Hausherren. Dass diese Entscheidung nicht nur Freunde fand war allerdings egal, da Keeper Nils Hautkapp stark parierte. Der TSV blieb weiter am Drücker, auch begünstigt durch ein Verletzung vom Südsternler Jaron Thomas. An dieser Stelle Gute Besserung! Aus dem resultierenden Überzahlspiel konnte Spessart Kapital schlagen und so war es, nach mehreren Missglückten Klärungsversuchen, Andrei Lungu der das 1:0 in der 15. Minute erzielte. Schön anzuschauen war das Spiel auf dem überaus schweren und holprigen Gelaufe nicht unbedingt. Vor allem lange Bälle bestimmten das Offensivspiel, dennoch fiel das 2:0 durch einen gut vorgetragen Angriff den Lukas Hoppe verwandelte (34.). Da machte man es den Gastgebern aber auch viel zu einfach.
Zur zweiten Hälfte wollte man selbstbewusst aus der Kabine kommen und das Spiel drehen. Doch ein unglücklich durchgerutschter langer Ball nutze Jascha Rehning vier Minuten nach dem Seitenwechsel zum 3:0 und brachte das Moment wieder auf die Seite vom TSV. Coach Fink nutzte nun seine restlichen vier Wechsel und stellte um. Der FCS fand jetzt endlich offensiv mehr statt und kam auch gefährlich vors Tor. Ein Kopfball vom eingewechselten Michael Sauer fand seinem Meister im Querbalken. Wäre das 3:1 gefallen, hätten sich vllt. noch Punkte an den Dammerstock entführen lassen. Aber es sollte eben nicht seien, stattdessen machte Tim Buchholz das 4:0 (70.). In der Schlussphase durfte Sauer dann doch noch den Ehrentreffer zum 4:1 (83.) erzielen, nur um kurz danach den Platz verlassen zu müssen. Dieser war zwar nicht gerechtfertigt, aber das passte dann eben auch perfekt in einen komplett gebrauchten Sonntag für den Südstern.
Nachdem im Kellerduell keine Punkte geholt werden konnten, gibt es am kommenden Sonntag daheim gegen den SV Völkersbach (15 Uhr) die nächste Gelegenheit.
th
10. Spieltag
FV Bruchhausen - FCS I 5:2 (2:0)
8. Spieltag
FV Wössingen - FCS I 4:0 (2:0)
Vergangenes Auswärtsspiel war ein Spiel zum Vergessen für unseren FC Südstern. Gegen den FV Wössingen schafften es unsere Sterne leider zu keiner Zeit aus dem durchaus vorhandenen Ballbesitz Kapital in Form von Toren schlagen zu können. Zu ausrechenbar im Spielaufbau und zu fehleranfällig in gefährlichen Zonen ließ man sich in den entscheidenden Szenen den Schneid abkaufen und geriet innerhalb von sechs Minuten mit zwei Toren in Rückstand. Die ersten Minuten nach der Halbzeitpause schaffte man es dann immerhin eine erste Reaktion zu zeigen: Der Ball lief nun etwas besser durch die eigenen Reihen und man konnte sehr leichte Offensivaktionen setzen, ohne jedoch zwingend zu Torabschlüssen zu kommen.
Nach circa einer Stunde dann jedoch der finale Rückschlag: Zu einfach fiel das 3:0 für die Heimmannschaft, welches nahezu an einen Knock-Out in diesem Spiel herankam. Dies spürte man nun auch bei unserer Mannschaft. An diesem Tag fehlte leider die Überzeugung und der Glaube an eine Aufholjagd. Besonders bitter war dann das letzte Tor zum finalen Endstand von 4:0 für Wössingen, welches endgültig einen Schlussstrich unter eine enttäuschende Auswärtsfahrt setzte.
Im nächsten Spiel gegen Rüppurr sollten sich unsere Sterne zuerst wieder auf die Grundtugenden besinnen, um das Punktekonto mit dringend benötigten Punkten aufladen zu können.
cs
7. Spieltag
FCS I - FV Viktoria Jöhlingen 2:2 (2:0)
Am 7. Spieltag empfing der FC Südstern Karlsruhe die Gäste aus Jöhlingen. Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche wollte der FC Südstern diesmal unbedingt einen Heimsieg einfahren.
Bereits in der 5. Minute ging der FC Südstern durch einen Freistoß von Mert Kaan Memili (17) in Führung. Der scharf getretene Ball rutschte durch die Abwehrreihen und landete vor den Füßen von Mohamed Amine Chhoud (13), der keine Mühe hatte, den Ball zur 1:0-Führung über die Linie zu drücken. Der frühe Treffer brachte zunächst Ruhe ins Spiel des FC Südstern. In der 15. Minute ergab sich eine Großchance für Jöhlingen nach einem Stellungsfehler in der Südstern-Abwehr, doch der gegnerische Stürmer vergab die Chance.
In der 21. Minute hätte der FC Südstern seine Führung ausbauen können. Wieder war es Mert Kaan Memili, der einen gefährlichen Freistoß in den Strafraum schlug. Pa Sanuwo kam frei zum Kopfball, verfehlte das Tor jedoch knapp. Die Partie blieb in der Anfangsphase weitgehend ausgeglichen. In der 28. Minute hatten die Gäste aus Jöhlingen ihre bis dato beste Gelegenheit. Ein präziser Freistoß krachte an den Pfosten, der FC Südstern hatte Glück, dass es beim 1:0 blieb.
Kurz vor der Halbzeit in der 45. Minute ereignete sich das nächste Tor, allerdings auf kuriose Weise. Nach einem Freistoß von Mert Kaan Memili aus dem Halbfeld versuchte der Jöhlinger Verteidiger Andrei-Cristian Tomaru (29) den Ball zu klären, doch unglücklicherweise landete dieser im eigenen Netz. Mit einer komfortablen 2:0-Führung für den FC Südstern ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Nach einem sehenswerten Solo-Dribbling kam der FC Südstern in der 50. Minute zu einer guten Torchance, verpasste es jedoch, die Führung weiter auszubauen. In der 54. Minute fiel dann der Anschlusstreffer für Jöhlingen. Ein Freistoß prallte unglücklich an einem Südstern-Verteidiger ab und landete direkt vor den Füßen von Muhamed Selmanovic (9), der den Ball nur noch zum 2:1 einschieben musste.
Das Spiel wurde zunehmend hektischer, vor allem durch die zahlreichen Standardsituationen auf beiden Seiten. In der 60. Minute hätte der FC Südstern fast einen weiteren Treffer nach einem Eckball erzielt, doch der Schiedsrichter unterbrach den schnellen Konter, da er eine Abseitsposition erkannte.
Jöhlingen blieb gefährlich und kam in der 71. Minute zum Ausgleich. Nach einer Flanke in den Strafraum köpfte Nikolai Kersch (3) unbedrängt zum 2:2 ein. Erneut begünstigten Abstimmungsprobleme in der Südstern-Defensive den Gegentreffer. Beide Teams versuchten in der Schlussphase noch einmal, den Siegtreffer zu erzielen, jedoch blieben klare Chancen Mangelware.
Der FC Südstern steht nach diesem Unentschieden weiter unter Druck und muss in den kommenden Spielen dringend wieder Punkte einfahren, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren.
lf
6. Spieltag
FFV Spfr. Forchheim II - FCS I 1:0 (1:0)
Zum sechsten Spieltag der Kreisklasse A2 ging es für den FC Südstern zu der Zweitvertretung der Sportfreunde aus Forchheim. Nach einem Remis in der Vorwoche sollte nun der nächste Auswärtsdreier eingefahren werden.
Zunächst waren es aber die Gastgeber, welche dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnten. Schon früh hätte das erste Tor fallen müssen, aber die Forchheimer konnten aus kürzester Entfernung den Ball nicht im freien Tor unterbringen. In der 19. Minute war es dann Nico Schäfer der die Hausherren, nach einen unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, dann aber doch in Führung bringen konnte. Anschließend war der FCS zwar offensiv aktiver, wahre Großchancen blieben aber aus und so blieb es bis zur Pause beim 1:0.
In der zweiten Hälfte neutralisierten sich lange beide Mannschaften. Erst als der Südstern begann offensiver zu agieren, nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Es fehlte allerdings oft an der zündenden Idee, welche eine gute Abschlusspositionen ergeben hätte. Auch die Eckbälle brachten nichts ein. Eine Großchance kurz vor Ende konnte der Keeper der Forchheimer stark parieren. Auch die Heimmannschaft konnte aus ihren vielversprechendem Konterchancen nichts machen und so endete das Spiel mit der ersten Niederlage der Saison für den FC Südstern.
Am kommenden Sonntag treffen die Sterne auf der heimischen Lotte-Siebler-Anlage auf den Tabellenzweiten aus Jöhlingen.
th
5. Spieltag
FCS I - SVK Beiertheim I 1:1 (1:0)
Mit dem Spiel gegen die SVK Beiertheim am fünften Spieltag stand für den FC Südstern Karlsruhe ein erstes Derby der noch jungen Saison auf dem Zettel. Mit bisherigen 5 Punkten aus drei Spielen gingen unsere Sterne unbesiegt und mit Selbstvertrauen in dieses Spiel.
Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, in dem beiden Mannschaften versuchten offensiv zu agieren und somit den Gegner in Schwierigkeiten zu bringen. Es dauerte jedoch ein paar Minuten, bis die ersten Torchancen des Spiels zu notieren waren. Beide Defensivabteilungen der jeweiligen Teams waren jedoch wachsam oder hatten das notwendige Glück, sodass der Spielstand von 0:0 lange gehalten wurde. Das ein oder andere etwas ruppige Foul wurde vom Schiedsrichter geahndet. Unter´m Strich war aber nichts überhartes oder unfaires beider Mannschaften im Spiel. Kurz vor Schluss nahm sich Stürmerstar D.Schüssler dann ein Herz und beförderte einen lang gespielten Ball durchsetzungsstark am gegnerischen Keeper vorbei ins Tor. Das 1:0 in Minute 45, welches gleichzeitig auch den Halbzeitstand markierte.
Zu Beginn der zweiten Pause pressten die zurückliegenden Gegner aus Beiertheim sehr hoch und ab dem ersten gespielten Ball an, sodass unsere Sterne das ein oder andere Mal zu hohen Bällen verleitet wurden. Ein Stilmittel, mit dem die gegnerische Verteidigung jedoch leichter klarkam als mit flach vorgetragenen Angriffen. In Minute 51 und somit kurz nach Wiederanpfiff schwächten sich unsere Sterne dann selbst, als J.Damm nach unglücklichem Foulspiel die Gelbe Karte sah. Ein paar Minuten zuvor sah er jedoch bereits seine erste Gelbe Karte des Spiels, sodass es ab Minute 51 hieß: Ein Mann weniger für unseren FC Südstern. Folgerichtig verlagerte man seine Bemühungen auf eine stabile Defensive und schnelle Umschaltmomente in die Spitze. Die nächsten 20 Minuten waren es dann die Beiertheimer, welche das Spielgeschehen stärker übernahmen. Trotzdem schafften es jedoch bemüht kämpfende Sterne die gegnerischen Angriffe abzuwehren und die ein oder andere Spitze nach vorne zu setzen. Man verpasste es jedoch leider den Sack mit einem zweiten Tor endgültig zuzumachen und so kam es, wie es leider aktuell Zuhause öfters kommt:
In der 87. Spielminute köpfte der Beiertheimer Spieler S. Omar nach einem Eckball freistehend in die untere Torecke ein. Ein Gegentor, das aus Sicht unserer Sterne natürlich nach einem Eckball kurz vor Schluss niemals fallen darf. Aufgrund der zweiten Hälfte kann man allerdings nicht von einem ganz unverdienten Tor für Beiertheim sprechen.
In den anschließenden Minuten schaffte es keine der beiden Mannschaften etwas am Ergebnis des Spiels zu ändern. Das dritte Unentschieden der aktuellen Saison war somit in Stein gemeißelt. Unsere Sterne müssen es nun schaffen diese Unentschieden-Phase endlich mal wieder in eine Sieges-Phase umzuwandeln. Sonst muss der Blick langsam aber sicher auf das untere Ende der Tabelle gesetzt werden. Die nächste Chance auf 3 Punkte hat man am kommenden Sonntag, wenn man auswärts beim FV Spfr. Forchheim 2 gastiert.
cs
3.Spieltag
FCS I - SV Ettlingen I 1:1 (0:0)
Am 3. Spieltag der Kreisklasse A empfing der FC Südstern den SSV Ettlingen in der Lotte- Siebler-Anlage. Bei hochsommerlichen Temperaturen war beiden Mannschaften von Beginn an anzumerken, dass sie unnötige Risiken vermeiden wollten. Ballverluste sollten unter diesen Bedingungen möglichst minimiert werden.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Der FC Südstern erspielte sich einige Chancen, doch klare Torabschlüsse blieben aus. Entweder verfehlten die Schüsse das Ziel, oder sie wurden von der Ettlinger Abwehr geblockt. Auch der SSV Ettlingen setzte auf lange Bälle, um die Abwehrkette der Gastgeber zu überwinden, doch Torwart Michael Österle zeigte sich aufmerksam und vereitelte diese Versuche souverän. Kurz vor der Halbzeit dann ein Schockmoment für den FC Südstern: Torwart Michael Österle verletzte sich und musste ausgewechselt werden. An dieser Stelle wünschen wir ihm eine schnelle Genesung. Mit einem verdienten 0:0 ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Der FC Südstern kam durch Standardsituationen zu Halbchancen, während die Angriffe des SSV Ettlingen durch den stark parierenden Ersatztorwart Hautkapp entschärft wurden. Eine besonders gefährliche Szene ergab sich, als Ettlingen frei vor dem Tor zum Abschluss kam, doch der Schuss ging knapp vorbei.
Die Partie schien auf ein torloses Remis hinauszulaufen, doch in der 85. Minute brach der Bann: Nach einem langen Ball von Damm kam Schüssler im Strafraum an den Ball und zog sofort ab. Der Ettlinger Torwart konnte den Ball zwar noch berühren, doch dieser überquerte dennoch die Torlinie – 1:0 für den FC Südstern. Jubel brach auf und neben dem Platz aus. Doch die Freude währte nur kurz. Bereits zwei Minuten später, in der 87. Minute, erzielte Ettlingen den Ausgleich. Nach einer geklärten Aktion kam der Ball schnell zurück in den Strafraum, wo die Nummer 4, Gräßer, eiskalt neben den linken Pfosten einschob. Ersatztorwart Hautkapp war chancenlos.Am Ende steht ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, das an den ersten Spieltag erinnert, als der FC Südstern ebenfalls kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen musste – auch damals gegen einen starken Gegner. Trotz des späten Ausgleichs bleibt der FC Südstern nach drei Spielen ungeschlagen und kann zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben blicken, um wieder Siege einzufahren.
mk
2.Spieltag
FV Ettlingenweier II - FCS I 1:2 (0:2)
Nach einer Punkteteilung zum Saisonstart gingen unsere Sterne mit ordentlich Siegeshunger in das erste Auswärtsspiel der Runde gegen den FV Ettlingenweier II.
In der Anfangsphase des Spieles war von diesem aber erstmal wenig zu sehen. Zwar hatte man mehr vom Spiel, vor das gegnerische Tor kam man aber nicht. Die Fehler im Aufbauspiel der Gastgeber konnte man nicht in Chancen ummünzen. So kam dann der erste Torschuss auch erst nach etwa 20 Minuten vom FCS aus der dritten Reihe und war eher harmloser Natur.
Wer jetzt aber dachte, dass unsere Offensive so richtig ins Rollen kam lag aber falsch. Die nächste Chance gehörte den Hausherren, die sich in unseren Strafraum durchspielten und fast komplett frei zum Abschluss kamen. Nur ein in letzter Sekunde dazwischengestecktes Bein lenkte den Schuss noch an die Latte ab!
Unser Südstern presste aber weiterhin offensiv und wurden schließlich belohnt, als P. Sanuwo in der 41. Minute den Ball nach einem Abstoß an der Außenlinie erobern konnte. Nach gutem Passspiel stand E. Savarino frei und musste nur noch zum 0:1 einschieben! Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff tat sich dann endlich einmal etwas Raum auf dem kleinen Platz auf, der in der ersten Hälfte noch schmerzlich vermisst wurde. J. Damm nutze diesen sofort aus und so war es schließlich M. Memili der sich nicht zweimal bitten lassen musste und in der 46. Minute auf 0:2 erhöhte.
In den kommenden Minuten suchte der FCS die Vorentscheidung, konnte aber letztendlich keine zwingende Offensivaktion vortragen. Und dass ein zwei Tore Führung eben kein sicheres Ding ist, zeigte sich auch an diesem Nachmittag. Ettlingweier II bestraf das verpasste dritte Tor, mit dem Anschlusstreffer durch E. Karaismailoglu, eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff. Nur noch 1:2!
Anstatt das Spiel jetzt runterspielen können, mussten sich unsere Sterne gegen einem wiedererstärkten Gegner wehren, der auf das späte 2:2 drängte. Sollte es wie in der letzten Woche schon einen späten Ausgleich geben? Nein, denn trotz einiger brenzligen Strafraumsituation war letztendlich immer noch ein Bein oder ein gewohnt starker M. Oesterle dazwischen.
Mit dem ersten Dreier im Gepäck und Hunger auf mehr geht es zurück zum Dammerstock, wo am kommenden Sonntag der SSV Ettlingen zu bezwingen ist.
th
1.Spieltag
FCS I - FC Busenbach I 2:2 (1:1)
Endlich hatte das Warten ein Ende und vergangenen Sonntag startete die neue Saison in der Kreisklasse A. Der FC Südstern Karlsruhe erwartete mit dem Aufstiegsaspiranten FC Busenbach direkt eine schwere Aufgabe auf der heimischen Lotte-Siebler Anlage.
Personell aufgrund der aktuellen Urlaubsaison leicht gebeutelt starteten unsere Sterne mutig und kämpferisch in die ersten Minuten gegen Busenbach. Vor dem Spiel hatte man sich nochmals als Mannschaft eingeschworen und den Druck auf die Seite des Gegners geschoben. Dementsprechend ließ unsere Mannschaft den Gast aus Busenbach erstmal kommen. Frei nach dem Motto: Zeigt doch mal, was ihr so könnt. Busenbach übernahm erwartungsgemäß das Heft des Handelns und investierte mehr in die Offensive als unsere Sterne. Eine richtig große Chance ließ unser FC Südstern in den ersten 10 Minuten jedoch nicht zu und setzte das Ein oder Andere Mal einen schnellen Gegenzug in Richtung der Busenbacher Hälfte.
In Minute 15 jedoch war es dann der Gegner, welcher das Toreschießen in dieser Partie eröffnete. Nach starken Steckpass in den Rücken unserer Sterne-Abwehr traf der gegnerische Stürmer nach schönem Heber zum 1:0. Wer jetzt jedoch dachte, dass dies der Start für einen Busenbacher Torreigen war, irrte sich. Nur kurz geschockt nahm sich keine zwei Minuten unser Stürmer P. Sanuwo ein Herz und setzte einen präzisen Flachschuss aus der Drehung in das rechte untere Eck. Der Gegnertorwart tauchte noch ab, konnte aber nur noch hinter sich greifen. Ein schönes Tor zum aufgrund der kämpferischen Leistung nicht völlig unverdientem Ausgleich.
Nach diesem Treffer war es bis zur Halbzeit wieder der Gegner aus Busenbach, welcher etwas mehr in die eigene Offensive investierte. Unsere Sterne arbeiteten von vorne bis hinten jedoch konzentriert und mit Herz, sodass man sich zur Halbzeit mit einem 1:1 Unentschieden in die Pause verabschiedete.
Ohne Wechsel kamen unsere Sterne aus eben dieser Pause und erwarteten wütende Angriffe der Gastmannschaft zu Beginn der zweiten Halbzeit. Überraschenderweise neutralisierten sich beide Teams in den ersten 15 Minuten weitestgehend, sodass sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Zum Beginn der Schlussphase erhöhte sich jedoch das Spieltempo erneut. Nach schönem, wenn auch nicht ganz gewolltem Zuspiel von Memili erlief sich E. Savarino die Kugel und stocherte den Ball in die Mitte. Nach einem etwas unübersichtlichem Gestochere landete der Ball auf den außenstehenden P.Sanuwo, der nicht lange fackelte und den Ball direkt mit einer scharfen Flanke vor das Tor brachte. Dort stand E.Savarino goldrichtig und vollendete per Kopfball in klassischer Schüssler Manier zum 2:1!
Nach 71 Minuten führte man also gegen den Favoriten aus Busenbach und war durch die bereits erwähnte kämpferische Leistung auch gut im Spiel. Unsere Sterne verstärkten verständlicherweise nun die Defensivbemühungen und ließen den Busenbacher Gästen in der Schlussviertelstunde das Spielgerät. Man merkte nun auch spürbar, dass Busenbach hier eigentlich mit einem Sieg und nicht mit einer Niederlage das Feld verlassen wollte. Dementsprechend warfen sie nochmal alles nach vorne. Entweder war aber ein Bein unserer Sterne oder unser stark aufspielender Torhüter M.Oesterle zur Stelle und verhinderte somit den 2:2 Ausgleich. Nach 90 gespielten Minuten zeigte der Schiedsrichter eine Nachspielzeit von angemessenen 4 Minuten an. Als diese 4 Minuten schon fast gespielt waren, erhielt Busenbach nochmal einen Freistoß aus linker äußerer Lage. Diesen Freistoß brachten die Gäste scharf in die Mitte. Die Mauer unserer Sterne fälschte die Flanke leider unglücklich ab, wodurch der Ball beim zentral wartenden Busenbacher Spieler landete. Dieser vollendete aus 3 Metern zum 2:2 Ausgleichstreffer. Ein leider sehr unglücklicher aber auch nicht unverdienter Treffer für Busenbach.
Anschließend passierte nichts mehr Erwähnenswertes. Trotz des späten Ausgleichstreffers gehen unsere Sterne stolz und mit einem wertvollen Punkt aus der Partie gegen Busenbach. Auf dieser Leistung kann man aufbauen und am nächsten Sonntag in Ettlingenweier zeigen, dass die ersten drei Punkte der Saison eingefahren werden wollen. Vielen Dank an alle Fans und Unterstützer des FC Südstern. Wir sehen uns nächsten Sonntag!
cs
Kreispokal, 2. Runde
FV Liedolsheim - FCS I 6:1 (1:0)
In der zweiten Runde des Kreispokals Karlsruhe trat der FC Südstern auswärts gegen den FV Liedolsheim an. Die Sterne hatten die erste gute Chance des Spiels, fanden jedoch insgesamt schlechter in die Partie als ihre Gegner. In der 34. Minute brachte Lars Nagel den FV Liedolsheim mit 1:0 in Führung. Trotz intensivem Pressing bis zur Halbzeitpause gelang es dem FC Südstern nicht, gefährliche Situationen zu kreieren.
In der zweiten Halbzeit musste der FC Südstern in der 61. Minute den ersten Wechsel vornehmen, um eine drohende rote Karte zu vermeiden. Kurz darauf, in der 65. Minute, erhöhte Nicola Bolz auf 2:0 für den FV Liedolsheim. In der 80. Minute erzielte Karim Agnag das 3:0, was viele als Vorentscheidung ansahen.
Direkt im Anschluss holte der eingewechselte Michael Sauer einen Elfmeter heraus, den Merlin Klang sicher zum 3:1 verwandelte und damit kurzzeitig Hoffnung auf eine Aufholjagd weckte. Diese Hoffnungen wurden jedoch direkt wieder zerstört, als in der 83. Minute ein Eigentor den alten Abstand wiederherstellte. Kurz darauf sah Maximilian Franke (FCS) die rote Karte, was den FC Südstern endgültig aus der Bahn warf. In der Schlussphase erzielten Nicola Bolz und Jude Ehiozibue per Elfmeter zwei weitere Tore für den FV Liedolsheim, was den Endstand von 6:1 besiegelte.
Alles in allem war es ein gebrauchter Tag für alle, die es mit den Sternen halten. Jetzt gilt es, volle Konzentration auf die Liga zu richten.
mk
Kreispokal, 1. Runde
SpG West / Nordwest Karlsruhe 2 - FCS 1 0:3 (0:0)
In der ersten Runde des diesjährigen Pokals trafen unsere Sterne auf die zweite Mannschaft der Spielvereinigung West / Nordwest Karlsruhe aus der C-Klasse. Im Vorhinein ist man von einer klaren Geschichte ausgegangen. Dies konnte sich zumindest in Teilen nicht bestätigen.
Der FC Südstern begann in neuer Formation mit 3er-Kette spielangebend und ließ den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Ins Spiel finden und sich Chancen erarbeiten war angesagt. Dies klappte in den ersten 20 Minuten wirklich gut. Hinten stand man ordentlich und vorne konnte man sich gute Chancen erarbeiten. Leider mangelte es im Abschluss bei den Sternen an der notwendigen Konsequenz oder dem unbedingten Willen den Ball über die Linie zu drücken. Beispielhaft eine Rettungsaktion der Heimmannschaft aus West, in welcher der Verteidiger als letzter Mann auf der Linie den quergelegten Ball noch klären konnte. In der ersten Hälfte hätte es gut und gerne bereits 5 zu 0 für den FC Südstern Karlsruhe stehen müssen. Hierbei sei betont, dass die Gegner aus West kämpferisch alles in die Waagschale warfen und jede gelungene Aktion zurecht feierten.
Nach der Pause das gleiche Spiel. Unsere Sterne bemühten sich den Ball über die gegnerische Linie zu befördern, scheiterten aber entweder am eigenen Abschluss oder am gut parierenden Torhüter. In Minute 60 war es dann endlich so weit. Memili setzte sich in einer tollen Einzelaktion auf dem linken Flügel durch und brachte den Ball scharf in den Fünfmeterraum. Dort wollte ein herbeigeeilter Verteidiger klären, beförderte den Ball aber unglücklich ins eigene Netz. Ein Eigentor zur Südstern-Führung. Anders hätte der Bann an diesem Tag wohl nicht gebrochen werden können. Die Heimmannschaft hörte jedoch nach diesem Gegentor nicht auf zu kämpfen und machte es unseren Sternen so schwer, wie es in Ihrer Macht stand. Wer erwartet hätte, dass nach dem gefallenen 1:0 die Tore geöffnet wurden, irrte sich schnell. Unser FC Südstern tat sich weiterhin vor dem Tor extrem schwer und vergab im Laufe des Spiels wahrscheinlich so viele Torchancen, wie in den 3 vorhergegangenen Testspielen zusammen.
Die eingewechselten Jaron Thomas und Merlin Klang nutzten am Spielende in Minute 88 und 90 endlich die letzten Chancen des Spiels, um endgültig den Sieg in trockene Tücher zu packen. Am Ende steht ein 3:0 Sieg über einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner, welcher jedoch deutlich höher hätte ausfallen müssen. In der Spielrunde muss sich die Chancenauswertung deutlich verbessern, um erfolgreiche Resultate erzielen zu können.
Sei´s drum – Schlussendlich dürfen sich unsere Sterne au f mindestens eine weitere Runde im Pokal freuen und treffen kommenden Sonntag auf den FV Liedolsheim. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
cs