99. Närrischer Blau-Weiß-Faschingsball des FC Südstern

Männerballett Humoristika

Traditionell heißt der FC Südstern am Faschingssamstag seine Mitglieder*innen und alle Faschingsbegeisterten zum alljährlichen Blau-Weiß-Faschingsball willkommen. Zur 99. Ausgabe gab es auch im Jahr 2025 wieder zahlreiche Highlights, viele Gäste und ausgelassene Stimmung im Saal des Clubhauses.

Gleich zu Beginn sorgte Melanie Döbcke für die erste ausgelassene Stimmung des Abends. Mit verschiedenen Liedern, die sie live performte, animierte sie das Publikum zum Singen, Tanzen und Mitfeiern. Doch dies war erst der Auftakt eines stimmungsvollen Abends.

Im Anschluss folgten die Tulpinis der KG Badenia. Die jungen Stars lieferten eine großartige Show und bewiesen, dass man auch als Nachwuchstalent eine beeindruckende Darbietung auf die Bühne bringen kann.

Nach diesem schwungvollen Beginn war es Zeit für eine erste Pause. Doch von wirklicher Pause konnte nicht die Rede sein, denn auch währenddessen sorgte Musik für Tanz und Gesang, sodass es eher eine kurze Unterbrechung als eine echte Pause war.

Weiter ging es mit der Markgrafen-Garde, die trotz krankheitsbedingter Ausfälle einen beeindruckenden Tanz präsentierte und das Publikum begeisterte.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der erste Auftritt von Mr. und Mrs. Fit. Das Fitnessstudio aus Ettlingen, bekannt für seine Workouts mit kleinen Trampolinen, bot den Zuschauern eine mitreißende Show. Ein gelungener erster Auftritt, der hoffentlich nicht der letzte bleibt.

Nach dieser energiegeladenen Darbietung folgte ein weiteres Highlight: Livemusik! Nach einigen Jahren Pause war 2025 endlich wieder Guggenmusik zu erleben. Die Dodderdapper brachten den Saal und das gesamte Clubhaus zum Wackeln und Beben.

Um nach diesem energiegeladenen Auftritt etwas zur Ruhe zu kommen, folgte eine humorvolle Büttenrede. Die 16-jährige Mia, bereits im Vorjahr als Büttenrednerin aufgetreten, erzählte erneut auf unterhaltsame Weise aus ihrem Leben als Karoline aus Karlsruhe.

Danach wurde es exotisch: Die Zuschauer tauchten in die Welt Mexikos ein und erlebten den "Día de los Muertos". Faschingspräsident Torsten kündigte sie als das Highlight des Abends an: die Starlights. Mit farbenfrohen Kostümen und einem beeindruckenden Bühnenbild verzauberten sie das Publikum.

Auch die Badische Bäse von der KG Badenia lieferte einen mitreißenden Tanz, der den Saal für das große Finale noch einmal anheizte.

Neu in diesem Jahr war eine Kostümprämierung für das beste Outfit des Abends. Nach einer Vorauswahl durch das Veranstaltungsteam durften die Zuschauer durch Klatschen und Jubeln ihren Favoriten bestimmen. Mit klarem Vorsprung setzte sich Schlumpfine durch und gewann einen Gutschein für Yangda.

Ein Faschingsball wäre nicht komplett ohne ein Männerballett! Das Männerballett Humoristika versetzte die Zuschauer in ihre Kindheit zurück und begeisterte mit einer mitreißenden Show zu Disney-Hits aus Filmen wie "Die Eiskönigin", "Aladdin" und vielen weiteren.

Nun war es Zeit für die FCSler selbst! Den Anfang machten die Alten Herren (AH) mit einem Tanz zum Song "In the Navy". Wie jedes Jahr wurde der Auftritt frenetisch gefeiert, denn die bekannten Gesichter begeistern das Publikum immer wieder.

Nach zehn Auftritten näherte sich der Abend dem großen Finale. Schon im Vorfeld wurde angekündigt, dass "die Hütte nicht mehr stehen" würde. Und tatsächlich: Ein Ensemble der Aktivitiät trat als "Beerleader" auf und sorgte für einen tobenden Saal. Doch die Überraschung des Abends folgte noch: Melanie Döbcke kehrte zurück auf die Bühne und performte erneut einige Songs live.

Anwesende Spieler der Aktivitätsmannschaften

Flyer der BEERLEADERS

Doch der Abend war noch lange nicht vorbei! In den Kabinen des FC Südstern wurde weitergefeiert mit Barbetrieb, Musik und bester Laune. Auch dieser Teil des Abends war ein voller Erfolg und machte aus einem ohnehin schon unvergesslichen Abend ein absolutes Highlight.

Aftershow Party im Kabinentrakt

Aftershow Party im Kabinentrakt

Aftershow Party im Kabinentrakt

Barkeeper Devin Sterklow

Zum Abschluss gebührt ein großes Dankeschön all jenen, die diesen Abend möglich gemacht haben. Ein Dank geht an alle Gäste, die den Faschingsball und die Bar des FC Südstern besuchten. Ein besonderer Dank gilt Maik Meppiel, der als DJ in den Pausen für die perfekte musikalische Begleitung sorgte. Ebenso bedanken wir uns bei allen Performern des Abends, ohne die dieser Faschingsball nicht dasselbe wäre. Und zuletzt geht ein riesiges Dankeschön an das Veranstaltungsteam rund um Faschingspräsident Torsten Kuhm, das auch in diesem Jahr für eine reibungslose Planung und Umsetzung sorgte.

Nun heißt es, voller Vorfreude auf den 100. Närrischen Blau-Weiß-Faschingsball des FC Südstern zu blicken! Wir freuen uns darauf, erneut zahlreiche Künstler zu begrüßen und das gesamte Clubhaus mit Faschingsbegeisterten zu füllen.

Auf diesen wundervollen Abend des 99. Närrischen Blau-Weiß-Faschingsballs bleibt nur noch zu sagen: "Hewele hoi, hewele hoi, hewele hoi hoi hoi!"

Zurück
Zurück

DFB-Netzwerktreffen „Junges Ehrenamt“ 2025

Weiter
Weiter

Intensiver Leistungsvergleich der D-Junioren